Unsere Projekte

Gemeinsam gestalten

Gemeinsam

Wir wollen den Ausbau der Erneuerbaren in Mittelsachsen voranbringen. Das funktioniert, wenn Dach- und Flächeneigentümer uns ihr Vertrauen schenken, Flächen zur Nutzung zur Verfügung stellen und wir dort PV-Anlagen errichten können.

Hier stellen wir die Projekt vor, die wir bereits umgesetzt haben und teilen mit, wenn neue Projekte in Umsetzung kommen.

Ladesäule für E-Autos

Erste Ladesäule mit Strom aus Bürgerhand

Im Rahmen der Realsierung der PV-Anlage auf den Dächern der Diakonie Freiberg, wurde vor Ort eine öffentliche Ladesäule für elektrische Fahrzeuge errichtet.

Bei Sonnenschein und Stromüberschuss ist der Ladestrom besonders günstig und kostet lediglich 35 Cent pro Kilowattstunde, da er direkt von der Photovoltaikanlage auf den Dächern der Diakonie-Werkstatt für Menschen mit Behinderung stammt. In den Abend- und Nachtstunden liegt der Preis bei 45 Cent pro Kilowattstunde und damit im Wettbewerbsvergleich weiterhin sehr günstig.

Gemeinde Bobritzsch-Hilbersdorf

PV-Anlage auf der Scheune vom Erbgericht

2024 sanierte die Gemeinde Bobritzsch-Hilbersdorf das Dach einer kommunalen Liegenschaft in Niederbobritzsch. Dieses Dach wurde uns zur Nutzung angeboten.
 
Im Herbst 2024 haben wir anschließend eine PV-Anlage mit einer Leistung von knapp 100 kWp installiert.

Eckdaten

Gesamt­leistung:

99,88 kWp

Module:

227 x JA Solar JAM54D40-440/LB

Wechsel­­richter:

SolarEdge Wechselrichter SE66.6K

Inbetrieb­­nahme:

Erstinbetriebnahme Januar 2025

Belegungsplan grob Bobritzsch-Hilbersdorf
Belegungsplan grob Bobritzsch-Hilbersdorf
Buergerenergieanlage auf der Diakonie Freiberg

Diakonie Freiberg

Die Anlage auf der Dächern der Diakonischen Werkes in Freiberg an der Hainichener Straße ist im Sommer 2024 entstanden.

Den Großteil des erzeugten Stromes wird von den Werkstätten direkt verbraucht. Vor Ort gibt es eine 22kW-Ladesäule, über die Solarstrom getankt werden kann.

Eckdaten

Gesamt­leistung:

229,62 kWp

Module:

516 x JA Solar JAM54D40-445/LB

Wechselrichter:

2 x KOSTAL PIKO CI 50, 2 x KOSTAL PIKO CI 60

Inbetriebnahme:

30.07.2024

Buergerenergieanlage auf der Diakonie Freiberg

Unsere erste PV-Anlage

Eine PV-Anlage auf dem Scheunendach eines Bauernhofes in der Gemeinde Kriebstein

Unsere erste PV-Anlage ist auf dem Scheunendach eines Bauernhofes in der Gemeinde Kriebstein errichtet worden. Ein Teil wird als überschusseinspeisende Anlage betrieben, welche die Bewohner des Hofes versorgt. Der andere Teil ist eine volleinspeisende Anlage.

Gesamt­leistung:

24,75 kWp

Module:

66 x Heckert Solar NeMo 3.0 120 M 375

Wechsel­­richter:

KOSTAL PIKO 12 / SUNGROW SH10.0RT

Inbetrieb­­nahme:

29.09.2023 / 02.10.2023

Erste Anlage der WME eG auf deinem Scheunendach
Erste Anlage der WME eG auf deinem Scheunendach

Balkonkraftwerke

Jeder hat mal klein angefangen! Schon seit dem dritten Monat unseres Bestehens betreiben wir Ausgabestationen für Balkonkraftwerke in unserer Region und sind Ansprechpartner für Fragen rund um das Thema.

Im Jahr 2023 sind dadurch bereits ca. 30 kWp PV-Leistung dezentral von Bürgern in Betrieb genommen worden.

Unsere Erträge

Für die zahleninteressierten Menschen informieren wir hier kurz und knapp über unsere bisherigen Energieerträge (ohne Balkonkraftwerke). Die Werte werden regelmäßig aktualisiert.