Karikaturen-Meile über „Klima, Konsum und andere Katastrophen“

60 Karikaturen über „Klima, Konsum und andere Katastrophen“ gibt es ab 15. August 2025 auf der Karikaturen-Meile in der Rochlitzer Straße 51 bis 64 in Mittweida zu sehen. Pünktlich zum Altstadtfest sollen die Bilder in vier Schaufenstern rund um den Energieladen hängen. Initiator der Karikaturen-Meile ist die Bürgerenergiegenossenschaft „WirMachenEnergie eG“. „Die Bilder sind witzig, frech und sollen anregen, über die Herausforderungen unserer Zeit und unser eigenes Konsumverhalten nachzudenken“, sagt Kerstin Rudolph von „WirMachenEnergie eG“.

Was hat unser Energieverbrauch mit den globalen Flüchtlingsströmen zu tun? Warum landet so viel Essen im Müll? Ob Klimawandel, Hunger, Menschenrechte oder Globalisierung – die Karikaturen beleuchten die dunklen Seiten des westlichen Lebensstils und zeigen weltpolitische Zusammenhänge. Das katholische Hilfswerk Misereor hat die Ausstellung gemeinsam mit 40 Zeichnern aus dem In- und Ausland entwickelt.

Auch aus dem Müllerhof Mittweida stammen einige Cartoons. Diese wurden von den Teilnehmern der diesjährigen Sommerakademie gestaltet – exklusiv für die Karikaturen-Meile auf der Rochlitzer Straße.

Im Zusammenhang mit der Karikaturen-Meile, die bis zum 12. September 2025 zu sehen ist, sind folgende Veranstaltungen geplant:

Freitag, 22. August 2025 im MiTTmachGarten
20:15 Uhr Ausstellungseröffnung mit Quiz und Gesprächsrunde zum Thema „Klima, Konsum und andere Katastrophen“ und Snacks aus geretteten Lebensmitteln
21:00 Uhr Filmabend „100 Dinge“

Samstag, 23. August zum Kiez- und Kulturfest auf der Rochlitzer Straße
13 bis 17 Uhr: Bingo für Klima-Detektive, Kurzfilm „Die Rechnung“
(in und um den Energieladen, Rochlitzer Straße 64)