Unsere Mitglieder
WirMachenEnergie eG wurde im Dezember 2022 ins Leben gerufen. Die 14 Gründungsmitglieder sind Menschen aus Mittelsachsen mit einem klaren Antrieb, die Energiewende hier vor Ort gerecht mitzugestalten.
Wir setzen uns also doppelt nachhaltig ein: Für eine nachhaltige Energieversorgung und für eine nachhaltige Beteiligung daran. So wird Nachhaltigkeit mehr als nur ein Wort, so wird sie sinnstiftend.

Leitungsteam

Vorstand und Aufsichtsrat
Die Energiegenossenschaft WirMachenEnergie eG wird zum Großteil von ehrenamtlichen Akteuren getragen und weiterentwickelt. Die beiden wichtigsten Organe der Genossenschaft sind der Vorstand und der Aufsichtsrat.
Die Geschäftsführung von WirMachenEnergie wird vom Vorstand verantwortet. Der Aufsichtsrat agiert vor allem als Kontrollorgan und hat beratende Funktion.
Während der Generalversammlung im Mai 2025 wurden Kristina Wittig, Umweltingenieurin aus Rossau, Christian Dederer, Software-Projektmanager aus Erlangen und Sebastian Donner, Bauingenieur aus Taura in den Vorstand berufen. Im Aufsichtsrat engagieren sich Uwe Rosinski aus Striegistal, Heike Silligmann aus Penig und Georg Rudolph aus Kriebstein.

Was mich antreibt: Das Thema Klimaschutz und Energiewende treibt mich schon seit vielen Jahren um. Ich setze mich dafür ein, dass die Energiewende eine große Erfolgsgeschichte wird. Ich will viele motivieren, sich daran zu beteiligen!

Was mich antreibt: Die Idee regionaler Wertschöpfung und Aktivität finde ich verlockend. In Gesprächen höre ich oft, dass wir „denen da oben“ ausgeliefert sind – das ist aber kein Naturgesetz. Ich bin mir sicher, dass sich ein Windrad viel besser in Sicht- und Hörweite ertragen lässt, wenn sich das auf dem eigenen Konto bemerkbar macht.

Was mich antreibt: Ich bin fasziniert von der tollen Dynamik in unserer Genossenschaft. Wir gestalten die Energiewende in Mittelsachsen und vereinen das mit einer aktiven Bürgerbeteiligung und lokaler Wertschöpfung. Ein Gewinn in jeder Hinsicht!

Was mich antreibt: Ich habe den Schritt vom Träumen und Wünschen ins Handeln und Umsetzen getan. Mit unserem großartigen und tatkräftigen Team können wir wirklich ein Stück Energiewende vollbringen. Ich bin nun vernetzt und zuversichtlich, mit vielen anderen gemeinsam etwas bewirken zu können.

Was mich antreibt: Ich mag kurze Wege, Regionalität und selbst Geschaffenes: Gemüse und Obst aus dem eigenen Garten, die Brötchen vom Bäcker nebenan. Und unsere benötigte Energie? Auch die gibt es vor Ort. Zapfen wir sie an, die heimischen Energiequellen!

Was mich antreibt: Ich habe mich oft gefragt, warum in Mittelsachsen kaum Erneuerbare Energieanlagen direkt von Bürgern betrieben werden, woanders aber schon. Gleichzeitig stören sich viele Menschen an deren Anblick in ihrem Umfeld, besonders weil sie nichts davon haben. Daran können wir etwas ändern.

Was mich antreibt: Ich bin für Regionales, wie Gemüse und die Stärkung unserer Gemeinden und Handwerker. Warum nicht auch bei Energie? Ich bin überzeugt das Erneuerbare Energie die Zukunft ist und wir sie regional erzeugen können. Wenn wir es selbst tun, können wir auch selbst die Früchte genießen.

Was mich antreibt: Nicht jeder hat ein eigenes Dach für eine Solaranlage. Eine Bürgerenergie­genossenschaft bietet allen, die es möchten, eine echte Teilhabe an der Energiewende. Ich finde das gut, denn es fördert die soziale Gerechtigkeit.
